Martínez de la Rosa

Martínez de la Rosa
Martínez de la Rosa
 
[mar'tinɛȓ ȓe la 'rrɔsa], Francisco, spanischer Politiker und Schriftsteller, * Granada 10. 3. 1787, ✝ Madrid 7. 2. 1862; wegen seiner liberalen politischen Anschauungen 1814-20 in der Verbannung in Afrika, 1822 leitender Minister, 1823-31 im Exil in Frankreich. Als Führer der Liberalen bekleidete er seit 1834 viele hohe Ämter (u. a. 1834/35 Ministerpräsident, 1852 Cortespräsident, 1858 Staatsratspräsident). Sein literarisches Werk begann M. de la R. als neoklassizistischer Dramatiker (»La viuda de Padilla«, 1812; Schrift »Arte poética«, 1827, gegen die spanische Comedia). Während seines Pariser Exils wurde er unter dem Einfluss V. Hugos zum Begründer des spanischen romantischen Dramas (»Aben Humeya«, Uraufführung in Paris 1830, gedruckt französisch und spanisch 1830; »La conjuración de Venecia«, 1830). Daneben schrieb er Komödien im Geiste Moratíns, Lyrik (»Poesías«, 1833) und in der Nachfolge W. Scotts einen historischen Roman (»Doña Isabel de Solís, reina de Granada«, 3 Bände, 1837-46).
 
Ausgabe: Obras, herausgegeben von C. Seco Serrano, 8 Bände (1962).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MARTÍNEZ DE LA ROSA (F.) — MARTÍNEZ DE LA ROSA FRANCISCO (1787 1862) S’il joua, dans l’Espagne de son temps, un rôle prépondérant en littérature et en politique, sa fidélité obstinée à la norme du juste milieu empêcha Martínez de La Rosa d’affirmer profondément, dans l’un… …   Encyclopédie Universelle

  • Martínez de la Rosa — son unos apellidos que pueden referirse a: El poeta, dramaturgo y político español Francisco Martínez de la Rosa. El piloto de Fórmula 1 español Pedro Martínez de la Rosa. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo …   Wikipedia Español

  • Martinez de la Rosa — Martinez de la Rosa, Don Francisco, geb. 1788 zu Granada in Andalusien, wurde 1804 Professor der Philosophie an der Universität daselbst, floh 1809 bei der französischen Invasion nach Cadix, wirkte dort schon durch Brochüren auf das Voll, wurde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Martinez de la Rosa — Martinez de la Rosa, Francisco, span. Staatsmann und Dichter, geb. 10. März 1789 in Granada, gest. 7. Febr. 1862, ward 1808 Professor der Philosophie und Literatur an der Universität seiner Vaterstadt. Während der Erhebung gegen die Franzosen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martinez de la Rosa — Martīnez de la Rosa, Don Francisco, span. Staatsmann und Dichter, geb. 10. März 1789 zu Granada, als freisinniger Abgeordneter nach der Restauration Ferdinands VII. verbannt, 1820 Ministerpräsident, 1823 wieder ausgewiesen, 1834 35 Minister, 1840 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Martinez de la Rosa — Martinez de la Rosa, Francisco, span. Dichter und Staatsmann, geb. 1789 zu Granada, wurde 1814 Cortesmitglied und kam dafür in das Gefängniß u. in die Verbannung. Durch die Revolution 1820 befreit, trat er abermals in die Cortes, 1821 in das… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Martínez de la Rosa — Martínez de la Rosa, Francisco …   Enciclopedia Universal

  • Martinez de la Rosa — Francisco Martínez de la Rosa Pour les articles homonymes, voir Martínez. Francisco Martínez de la Rosa Francisco de Paula Martínez de la Rosa Berdejo Gómez y Arroyo …   Wikipédia en Français

  • Martínez de la Rosa — Francisco Martínez de la Rosa Pour les articles homonymes, voir Martínez. Francisco Martínez de la Rosa Francisco de Paula Martínez de la Rosa Berdejo Gómez y Arroyo …   Wikipédia en Français

  • Pedro Martínez de la Rosa — Saltar a navegación, búsqueda Pedro Martínez de la Rosa Nacionalidad …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”